In den letzten sechs Jahrzehnten haben Schritte in Richtung einer engeren Europäischen Gemeinschaft immer zu Zeiten von Krisen stattgefunden. Allerdings wurde noch keiner während einer Katastrophe unternommen. Der nächste Sprung in eine weitere Integration scheint bereit zu sein, das zu ändern. Alle plausiblen Lösungen zur selbst erzeugten Verwirrung der Eurokrise erfordern ein bedeutend höheres Niveau des steuerlichen und möglicherweise politischen Anschlusses, nicht zuletzt, weil einige Länder, wie Deutschland, aktiv größeren politischen Anschluss wünschen und ihn als der Preis ihrer Mitarbeit sehen. Um solch eine Lösung machbar erscheinen zu lassen, muss Europas Elite ein Problem ansprechen, das sie lang scheuten: das des demokratischen Defizits der Integration. Und sie müssen das unter den denkbar schlechtesten Bedingungen tun. Das letzten, nahezu ununterbrochene Spitzentreffen der letzten der Wochen haben wenig getan, um das Risiko eines griechischen Euro-Ausstiegs zu verringern, dessen Wahrscheinlichkeit nach den ergebnislosen Resultaten der Wahl des Landes am 6. Mai auf nochmals höheren Niveaus stieg. Das Risiko zeigt sich vor den Folgewahlen am 17. Juni unvermindert. Nach diesen Wahlen kann das Risiko Wirklichkeit werden

Es besteht langsam eine volle Übereinstimmung dass, sowohl wenn ein griechischer Ausgang abgewendet werden oder überstanden werden soll, es ein größeres Niveau der Integration im Euroland geben muss, mit einer noch weiteren Begrenzung von Eigenständigkeit von Nationalregierungen. Unter gewissen Bedingungen Einige Länder werden diese Begrenzung ihrer Regierungen für eine Weile begrenzt dulden: Italien und Griechenland (bis vor kurzem) haben nicht gewählte, technokratischen Premierminister, hauptsächlich resultierend aus äußeren Druck von den fremden Gläubigern. Aber anders und langfristig werden die Bürger wahrscheinlich die aus ihrer Sicht richtigen Beschränkungen eher mittels Wahlurne bestimmen wollen, als sich Maßnahmen von außen aufzwingen zu lassen.

Wenn sie nur gefragt hätten

Ein neues Papier, das für den europäischen Rat für auswärtigen Beziehungen (ECFR) geschrieben wurde von Ulrike Guérot und von Thomas Klau zitiert einen deutschen Regierungsbeamten, der seinen Finger auf den Kern des Probleme setzt: „die Schwäche des Systems besteht nicht in der Höhe der Ausgaben oder wie man fördert Wachstum, sonder besteht in der mangelnden Legitimität.“ Eine Lösung die Eurokrise mit größerem politischem Anschluss zu regeln, welcher dieses nicht berücksichtigt, verschiebt bestenfalls ernste politische Probleme in die Zukunft. Schlimmstenfalls versuch sie politisch Unmögliches einzuführen. Die Architekten des Maastricht-Vertrags 1992, d Jacques Delors, damals Kommissionspräsident und Helmut Kohl, damals deutscher Kanzler, wollten die Währungsunion immer mit einem politischen Anschluss begleiten, welcher der Vertrag auch beabsichtigte. Einige Kritiker des Projektes, einschließlich der Deutschen Bundesbank, argumentierten, dass die einheitliche Währung nicht ohne sie funktionieren würde.

Aber Maastricht, wie viele Gebäude, wurde nicht so realisiert wie das die Architekten gewünscht hatten. Es gab Richtlinien zu Haushaltsdefiziten, die implizit in die politische Beschlussfassung der Mitgliedsstaaten eingriffen. Deshalb wurden sie nicht ernst genommen und schnell ohne jeden Widerstand gebrochen.

Die meisten Wähler wurden nicht gefragt ob sie solch einen Vertrag wünschten was zu einem Standardvorgehen in Europa geworden ist. Volksbefragungen erbrachten zweideutige Resultate: ein französisches Referendum zum Maastricht-Vertrag kam mit dem engsten nur vorstellbaren Ergebnisgerade über die Ziellinie.

Die meisten Bürgen des Eurolandes haben die Währung wie, sie die Europäische Gemeinschaft (EU) vorgab bis die Krisen eintraten nur widerwillig akzeptiert, weil sie einen gewissen Nutzen in ihr sahen oder zumindest vermuteten, dass sie keinen Schaden anrichten werde. Sobald alles anfing schief zu gehen haben die Wähler protestiert. Seit die Eurokrise frühem 2010 anfing, sind nicht weniger als sind neun der siebzehn Staatsführer Eurozone vom Amt enthoben worden. Der Beliebtheitsgrade für Mitgliedschaft vieler Länder der EU ist gesunken (sehen Sie Diagramm 1). Die Wähler haben den Rand-Parteien mehr Unterstützung gegeben. Die griechische Wahl zeigte diesen Schwenk zu den Extremen überdeutlich, mit fast 70% der gehenden Parteien der Stimmen, die das Sparabkommen des Landes ändern oder annullieren wollten. Etwas Ähnliches, wenn auch gedämpfter, ist von Finnland über den Niederlanden bis zu Deutschland sichtbar. Es mag schwierig sein, Anti-Amtsinhaber Ressentiments von Anti-Brüssel Ressentiments zu unterscheiden, aber sie sind ein Teil des Problems. Mit der der einzigen Möglichkeit durch ihre Regierungen Brüssel zu beeinflussen, und diese scheinen nicht zu zuhören, wird die zynische antipolitische aus wahrgenommener Machtlosigkeit leicht überhandnehmen.

Demokratie oder Eurokratie

Dieses demokratische Defizit Europas in den Gremien ist kaum neu. Europas erste Steuermänner vermieden absichtlich Bürgerbeteiligung (Populismus) – in ihren Augen Werkzeug der Faschisten und der Kommunisten, stattdessen bevorzugten sie den technokratisch planerischen Ansatz eines iterativen Fortschreitens als Straße zur einer Art des immer engeren Zusammenschlusses, der den Krieg für immer vom Kontinent verbannen würde. Dank der entscheidende Intervention von Charles de Gaulle -dessen „leerer Stuhlpolitik“ die Ablehnung bedeutete, französische Abgesandte nach Brüssel zu schicken, und die entstehenden Gremien folglich zu lähmen, bis seine Forderungen erfüllt wurden, wurde der zentralisierte Ansatz hin zu einem ein zwischenstaatlichen abgeändert; aber die leistungsfähigen nicht-nationalen Institutionen blieben. Obgleich die EU ein Projekt von Eliten war, die auch solche unwichtigen Bestandteile wie Zustimmung der Wähler, oder transparenten Verantwortlichkeiten verzichteten, enthielt das europäische Projekt von Anfang an weniger direkte demokratische Eigenschaften. Die grundlegendste war, dass die Mitgliedschaft nur für Demokratien offen war. Der zwischenstaatliche Ministerkommission und der Europäische Rat -jetzt das Hauptsteuerungsgremium der EU von Politik- repräsentieren die Bürger. Diese Kommission – seine Mitglieder werden von gewählten Regierungen bestimmt – schlagen eine Gesetzgebung vor; diese würde dann vom Rat und vom Europäischen Parlament, einem anderen Gremien genehmigt werden müssen ergibt eine weitere Legitimation. Um mit den Mitgliedern des Parlaments anzufangen, auch diese wurden von den Regierungen von ihren nationalen Parlamenten ernannt. Von 1979 an sind die Mitglieder auch direkt gewählt worden. Die Rolle von Regierungen in der Einstellungspolitik und in Ernennungsvorgängen war eine Antwort auf Zweifel an der demokratischen Verantwortlichkeit innerhalb der werdenden EU.

Ein weiteres Argument war, dass, was wirklich für den europäischen Staatsbürger nur die „ausgegebene Legitimität“ wichtig ist, war: das heißt, solange das allgemeine Projekt offensichtlichen Nutzen in Form von Wohlstand, ökonomischen Gelegenheiten und Schaffung von Arbeitsplätzen produzierte, Wähler würde sie akzeptieren und sogar begrüßen. Ein Drittes war die Behauptung, dass das europäische Projekt hauptsächlich sich um technische Angelegenheiten wie Konkurrenz, Regelung und Richtlinien für den Binnenmarkt kümmerte, und das könnte aus Sicht der Wähler heraus guten Gewissens und unproblematisch getan werden (in den meisten Ländern wird das technokratisch behandelt). Das Argument war daher, solange die EU nicht die wichtigsten politischen Themen berührte, für den gewöhnlichen Wähler – Steuern, Ausgaben, Ausbildung, Verteidigung, oder Gesundheitspflege – würde ein offensichtlicher Mangel an Verantwortlichkeit und demokratischer Legitimation nicht ausmachen.

Prozess der Auflösung

Jetzt hat die Krise alle mutmaßlichen Antworten zum demokratischen Defizit, die gefunden werden wollte ungültig gemacht. Die qualifizierte Mehrheitswahl eingeführt durch die Einheitliche Europäische Akte in den Achtzigerjahren und die folgende Vergrößerung der EU, führte dazu dass Nationen, besonders die kleinen Staaten häufig glauben das Sie an den Rand gedrängt werden können und ihre Wählerschaften marginalisiert werden ; das System ist undurchsichtig, komplex und barock. Länder außerhalb des Eurolandes sind bei einigen Entscheidungen beteiligt, was die Furcht der Marginalisierung weiter erhöht; das „Six Pack“ hat im letzten Jahr fiskalische Regelungen getroffen und der eben geplante Fiskalvertrag beschränkt sogar weiter die Fähigkeit einer Regierung innerhalb ihres Verantwortungsbereiches ihr eigenes Schicksal zu steuern. Entscheidender Punkt, der Pakt belegt Regierungen im Falle eines Bruchs seiner Beschränkungen automatisch Geldstrafen auf, es sei denn eine qualifizierte Majorität aller anderen beschließt das Gegenteil. Francis Mer 2002 hat als damaliger französischer Finanzminister ein Kommissionsersuchen Etatverkürzungen im Rahmen des Stabilitäts- und Wachstumspakt nachzukommen, mit der Begründung zurückgewiesen, „Frankreich hat andere Prioritäten.“ Pierre Moscovici, François Hollandes neuer Finanzminister, kann aller Wahrscheinlichkeit nicht ähnlich selbstherrlich handeln. Dieser Mangel an Regierungsübersteuerung sorgt sich nicht nur Schuldnerstaaten aber auch einige Gläubigerländer wie Niederlande -und sogar Deutschland. Die anderen Antworten zum Demokratiedefizit sind noch verworrener geworden. Legitimität über Resultate ist schwer zu vermitteln, wenn der Wähler zum Schluss kommt, das das Resultat eine Krise ist, die sie nicht verursachten haben und strenge Einsparungen sie nicht wünschen. Die Idee, dass die EU nur über abstrakte technische Abstimmungen bestimmt, ist da der Euro in viele grundlegenden Funktionen der souveränen Nationalregierungen, am offensichtlichsten in Griechenland, in Irland und in Portugal eingreift, sogar bei allen Vertragspartnern des Fiskalpaktes lächerlich. Wenn der Euro überlebt, tut er wahrscheinlich so, indem er sie noch weiter polarisiert.

Und was ist mit dem Europäischen Parlament?

Er hat, wenn überhaupt, das Demokratiedefizit erhöht, dessen Lücke es schließen sollte. Es hat seine Macht mit jedem EU-Vertrag, einschließlich dem Fiskalpakt erhöht; aber er hat kein paralleles Wachstum in seiner Legitimität erhalten. In der Kommission und in den nationalen Hauptstädten ist Frustration mit dem Parlament weiter gewachsen. Es ist fast immer zugunsten der neuen Regelung und immer zugunsten mehr Ausgaben. Jeder möglicher Anspruch, dass dieses ist, was die Wähler wünschen, wird durch die Tatsache untergraben, dass die Wähler überhaupt weniger Interesse an ihm zeigen. An jeder Wahl für das Europäische Parlament seit 1979, hat die Beteiligung über dem Kontinent ein neues Tief beschert (sehen Sie Diagramm 2). Nationale Wahlen sehen fast überall höhere Beteiligungen. Und wenn extreme Parteien in vielen regionalen und nationalen Wahlen zunehmen, neigen sie dazu noch mehr Stimmen in Straßburg zu bekommen.

Wie man einen Präsident wählt

Wenn ein noch mehr vereinigtes Euroland bessere demokratische Bescheinigungen benötigt, dann gibt es keinen Mangel an Ideen was zu tun ist. Die offensichtlichste ist, den Umfang der zentralisierten Macht zu begrenzen. Begrenzungen auf Staatshaushalt, Defizit -den der Fiskalpakt in alle nationalen Verfassungen festschreiben will- brauchen nicht, allgemeine Richtlinien auf Ausgabe oder Harmonisierung von Steuern zu bedeuten. Das seit langem bestehende Subsidiaritätsprinzip sollte so viel Spielraum lassen, wie möglich für die nationalen oder lokalen Ebenen der Regierung. Dennoch beschränken die viel festere Begrenzungen der Finanzpolitik noch nationale Freiheit, also müssen sie durch die Entwürfe ausgeglichen werden, um demokratische Legitimität zu erhöhen. Um es im alten Stil der EU-Föderalisten sagen, dass dieses bedeutet, jetzt ist die Zeit, das Europäische Parlament noch zu mehr zu stärken. Eine Möglichkeit würde eine Erweiterung seiner Befugnisse sein, indem es zusätzlich in indirekte Wahlen den Kommissionspräsident bestimmt.

Die Idee ist, dass die großen Fraktionen (die Zentrum-Rechts Europäische Volkspartei, die Sozialisten und die Liberalen) jede eine bevorzugten Anwärter bestimmen sollten und die Mitgliedsstaaten sollten den Anwärter des Blockes auswählen, dessen Block am besten in den folgenden Wahlen fährt, passend zu 2014.

Solche Entwürfe ignorieren den Grad, zu dem das Parlament eher Teil des Problems als der Lösung ist -ungeliebt als Institution der EU, bei den Regierungen seiner Mitgliedsstaaten und seine Bürgerschaft. In seinem Urteil zum Lissabon-Vertrag, hat das der deutsche Bundesverfassungsgericht Formzweifel an der demokratischen Bescheinigungen des Europäischen Parlaments gesehen, argumentierend, dass der Bundestag eine größere Legitimität hatte. Eine andere Möglichkeit, wenn Wahlen die Antwort sind, ist, wäre das Parlament zu vermeiden und den Präsident der Kommission direkt zu wählen. Wolfgang Schäuble, Deutschlands Finanzminister, hat diese Idee, kürzlich in seiner Dankesrede für den Karlspreis am 17. Mai unterstützt. Auch seine Partei, die Christdemokratische Union, die Angela Merkel führt, sprach sich letzter November, auch zugunsten eines gewählten Präsidenten aus. Die Opposition deutsche Sozialdemokraten sind auch interessiert. Wie in vielen Angelegenheiten, ist deutsche Begeisterung nicht genug, um den Ausschlag zu geben. Direkte Wahlen für einen Präsident (anders als Verabredung auf Rat des Parlaments) würden einen neuen Vertrag erfordern. Sogar vor der Eurokrise, hatten neue Verträge die Vermittelbarkeit auf das äußerste geprüft (sehen Sie Zeitachse). Der Lissabon-Vertrag der EU „kroch“ nur in Kraft, nur weil 26 der 27 Mitgliedsstaaten vermieden, ihn zu einer Abstimmung vorzulegen und das 27. Land, Irland, eine zweite Abstimmung nach der ersten fehlgegangen Wahl erlaubte.

Die Exekutive und die Ausgeschlossen

Wenn Verträge schon geändert werden sollen, argumentiert Vernon Bogdanor, ein Professor des Kings Colleges, London, noch weiter zu gehen, und die gesamte Kommission auf einer europaweiten Basis zu wählen. Er argumentiert, dass das Euroland in einem ähnlichen embryonalen Stadium wie die Vereinigten Staaten in den frühen 1780s ist. Der war der Moment, als Alexander Hamilton den großen Schritt Föderalisierung und Vergemeinschaftung der Schulden unternahm. Im Euroland auch schlägt Herr Bogdanor vor, ist es Zeit, sich in Richtung zum Föderalismus mit einem neuen demokratischen Eingang zu bewegen: folglich der Begriff einer gewählten Europäischen Kommission. Zu denen, die behaupten, dass es keine europäischen Vorbilder gibt, solch eine Demokratie zu untermauern, argumentiert er, dass eine europaweite Wahl dies selbst wäre. Genau aus diesem Grund warnt Larry Siedentop, ein ehemaliger Oxfordakademiker, unter die Überschrift „der Scheindemokratie“ dagegen. Die allgemeine Unzufriedenheit mit dem Europäischen Parlament teilend, können zweifelt Herr Siedentop, das diese durch einen anderen gewählten Körperausgeräumt werden können. In seiner Studie „Demokratie in Europa“, veröffentlicht 2000, warnte Herr Siedentop, dass, nach der Schaffung der einheitlichen Währung, „, europäische Elitenn heute in der Gefahr sind eine profunden moralische und Institutionskrise in der Europa zu schaffen -ein Krise der Demokratie.“ Seine vorgeschlagene Lösung war, einen Senat mit Mitgliedern gewählt von den nationalen Parlamenten zu gründen; er unterstreicht, dass Demokratie Wahlen benötigt, und dass Amerikas Senat bis 1913 ernannt wurde.

Eine andere attraktive Alternative einer Quelle der demokratischen Verantwortlichkeit und Legitimität könnte in Europas nationalen Parlamenten gefunden werden. Vor 1979 gab es eine Verbindung zwischen dem Europäischen Parlament in Straßburg und den nationalen Parlamenten, als einige Mitglieder zwischen den zwei verteilen. Jetzt neigen die verschiedenen Parlamente dazu, sich als Rivalen eher denn als Kollegen zu sehen, die versuchen, die Exekutive zu überwachen. Der Lissabon-Vertrag gibt nationalen Parlamenten nur eine begrenzte Rolle. Charles Grant, Direktor des „Centre for European Reform in London“, schlägt vor, dieses zu vergrößern. Er würde dem mehr COSAC, der Gruppe, die europäische Angelegenheitsausschüsse der nationalen Parlamente zusammenbringt mehr Gewicht geben und möglicherweise eine Delegation der nationalen Wartungstafeln in Brüssel einzusetzen, um mit dem Europäischen Parlament besser zusammenzuarbeiten. Andere möchten den Haushaltsausschüssen in den nationalen Parlamenten eine stärkere Rolle in der Überwachung und im Anwenden des Fiskalpaktes geben.

In allem diesem steckt natürlich der Balanceakt zwischen einem inter-staatlichen System und einem Bundessystem. Die, welche in Richtung zu einer größeren Rolle für die nationalen Parlamente und die Regierungen neigen, bevorzugen natürlich die erstere. Aber Herr Klau des ECFR’s unterstreicht, dass solch eine Methode es wahrscheinlicher macht, dass Deutschland, die größte Macht und auch der größte Gläubiger, als ein gemeinsames Ziel des Rest identifiziert werden. Große Länder werden durch einem inter-staatlichen System bevorzugt, das ist, warum die kleinen Länder die Rolle von Brüssel stärken wollen. Die Gründe für größere nationale Miteinbeziehung, wenn sie das Euroland gewähren ließe, sind sehr gut. Ob Griechenland bleibt oder die EU verlässt, in jedem Fall muss das Euroland politischer integriert werden oder auseinander fallen. Aber tieferer politischer Anschluss könnte einen Rückschlag bringen, in den Gläubiger- und Schuldnerländern miteinander uneinig sind, der das vollständige System zum Zusammenbrechen bringt. In der finnischen Wahl des letzten Jahres kamen „Die Wahren Finnen“ unter Timo Soini von fast keinen Wählerstimmen bis nah an 20%, indem sie gegen Euro-Sicherheitsleistungen warben. Der niederländischen Geert Wilders, der gerade eine Wahl angestoßen hat, indem er die Unterstützung der Regierung zurücknahm, setzt nun zusätzlich auf die Anti- Schuldenübernahme wie auch auf seine vertraute Anti-Islam Karte. In einer laufenden Wahl ist Frankreichs Nationale Front schon lange Anti-Euro als auch Anti-Immigrant gewesen und Marine Le Pens Standpunkt gegen die einheitliche Währung hat viel zu ihrem starken Auftritt im ersten Umlauf der Präsidentenwahl beigetragen.

Wenn Wähler ihre Antipathie gegen die EU mittels ihrer nationalen Wahlen zu Gehör bringen konnten sie besser abgeholt werden, wenn nationale Abgeordneten und Regierungen eine größere Rolle spielten und wenn diese die Grenzen der politischen Integration des Eurolandes stärker überwachten. Aber dieses kann zu optimistisch dargestellt sein. Eine bedeutende Anzahl von Wählern wünscht offenbar nicht eine demokratischere Version der EU, sondern eine grundlegend andere Institution. Wenn die Ansichten in einem solch hohem Grade polarisiert sind, ist es schwer zu sehen, wie ein nutzbringender Vertrag durch alle 27 jetzt angenommen werden könnte was einer der Gründe ist, warum der Fiskalpakt eine freie Wahl zum Beitritt zum System hat. Wenn Irland über den Vertrag am 31. Mai abstimmt, wird es „in“ oder „out“ für Irland alleine wählen und nicht jeden sonst blockieren.